Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Nach Hahn haben diese Personen ein Begräbnis in Wörschweiler verfügt oder gewünscht.
*Wilhelm von Dunzweiler (Urkunde v. 29.04.1247). Er und seine Frau Pantzerte verzichteten dafür auf eine Klage gegen das Kloster<ref Name = "nr129">Hermann Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler, erschienen in Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, Berlin 1900, S. 13</ref>. Er soll nach seinem Tod binnen eines Tages abgeholt und bei den Klosterbrüdern begraben werden.<ref Name = "nr153">Hermann, Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler..., S. 5113</ref> <ref Name = "nr169">Andreas Neubauer, Regesten des Kloster Werschweiler..., S. 126, Nr. 131</ref> („bei den Klosterbrüdern“ meint bei den Mönchen und damit auf dem Friedhof ''vor'' dem Kloster). Dunzweiler wird in den Quellen als "Duntzwilre", bzw. "Duntzwilr" bezeichnet.
*[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafschaft_Veldenz&oldid=137670887#.C3.A4ltere_Linie_Veldenz Graf Gerlach von Veldenz und seine Frau Elisabeth (von Zweibrücken)] (1258) - im Gegenzug für ein Vermächtnis<ref Name = "nr130">Hermann Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler, erschienen in Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, Berlin 1900, S. 14</ref>.
*Graf Heinrich von Kastel - zwischen 1235 und 1237<ref Name = "nr144">Hermann, Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler..., S. 34</ref> (vgl. Andreas Neubauer, Regesten ...71: Die Witwe hätte das Kloster wohl nicht weiter bedacht, wenn ihr Gemahl nicht dort bestattet gewesen wäre).
*Heinrich, Herr von [https://www.historische-orte.de/Kirkel Kirkel] - seine Beisetzung in Wörschweiler wurde bezeugt am 01.10.1242 durch [https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_I._(Falkenstein) Philipp von Falckenstein] und am 02.10.1242 durch Johann und Arnold von Siersberg<ref Name ="nr145">Hermann, Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler..., S. 36</ref> (seine Neffen). Aus den beiden Bezeugungen erfahren wir außerdem, dass es sich um Schenkungen zugunsten des Klosters handelte, welche seine anwesende Witwe, Irmentrudis von Isenburg-Braunsberg, dem Kloster als Wiedergutmachungen für Schädigungen durch Heinrich machte. Das Kloster erhielt das Dorf Walsheim und dessen Kirche<ref>Andreas Neubauer, Regesten des Klosters Werschweiler, veröffentlicht durch den Historischen Verein der Pfalz e.V., 1921, S. 121, Nr. 112, 113, 114</ref>. Den Regesta Imperii ist zu entnehmen, dass Heinrich 1251 mit der Reichsburg Kirkel belehnt wurdeworden sei<ref Name = "RIii">[http://www.regesta-imperii.de/regesten/5-1-2-staufer/nr/1251-04-00_1_0_5_1_2_977_454300-1-0-5-1-2-977-4543.html ?tx_hisodat_sources%5BitemsPerPage%5D=100&tx_hisodat_sources%5BorderBy%5D=50&tx_hisodat_sources%5BascDesc%5D=10&tx_hisodat_sources%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=10&tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=74ec55e79691a188d2135590eb0b9ee0#rinav Belehnung des Heinrich von Saarwerden mit der Reichsburg Kirkel in den Regesta Imperii]</ref>). Das ist auffällig, da aus den Wörschweiler Regesten vom 01. u. 02.fast 10.1242 hervorgeht, dass Heinrich 1242 verstorben ist<ref>Andreas Neubauer, Regesten des Klosters Werschweiler, veröffentlicht durch den Historischen Verein der Pfalz e.V., 1921, S. 121, Nr. 112, 113, 114</ref>Jahre nach seinem Tod nicht stimmig.
*Ludwig IV. von Saarwerden - bezeugt am 01.04.1243 durch eine Schenkungsurkunde von dessen Vater Ludwig III. (Bruder des Heinrich von Kirkel), seine Frau Agnes und ihres Sohn Heinrich<ref Name = "nr146">Hermann, Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler..., S. 37</ref> (vgl. auch Andreas Neubauer, Regesten ...<ref Name = "nr72a">Andreas Neubauer, Regesten des Klosters Werschweiler ..., S. 122, Nr. 118</ref>).
''“† Anno domini 1475. 3. idus Augusti (12.08.) obiit Theobaldus armiger de Ninßwiler, cuius anima requiescat in pace. Amen''”.<ref Name = "nr45">Hermann Hahn, Die Grabsteine des Klosters Wörschweiler, erschienen in Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, Berlin 1900, S. 82f</ref>
Nach Herrmann Hahn zeigt das gibt zu dem Wappen einen weißen an: "In dem Wappenbuche 71 B 7 des Kgl. Kupferstich=Kabinetts zu Berlin findet sich auf S. 250' eine Abbildung des Wappens: 'Nenßwiler'. In rothem Felde ein weißer Rautenbalken in rotem Feld. Hz.: offener rother Flug mit Schildbild."[sic]<ref Name = "nr45"></ref> Meine Recherche nach dem Wappen ergab, dass die Angabe "71 B 7" nicht korrekt ist und sich das Wappen (wie von Hahn beschrieben) auf Seite 250 des Wappenbuchs "77 B 5" des Kupferkabinetts Berlin findet (Dank an die Mitarbeiter, welche sich die Mühe gemacht haben, es zu suchen!). 
[[Datei:Wappen_Nenßwiler.jpg|thumb|100px|rechts|Illustration]]

Navigationsmenü